Mal wieder was aus der Tabletop Ecke. Ein WIP Beitrag.
Magabotato reviewed die Ausgaben übrigens auch im Detail, für alle die mehr Fotos möchten.
TL;DR; show us the content!
- Ausgabe 1 – Intercessor Marines
- Ausgabe 2 – Plague Marines
- Ausgabe 3 – Primaris Reiver
- Ausgabe 4 – Poxwalker und Farbe
- Ausgabe 5 – Leutnant Calsius
- Ausgabe 6 – Plague Marines
- Ausgabe 7 – Farben
- Ausgabe 8 – Primaris Librarian
- Ausgabe 9 – Poxwalker
- Ausgabe 10 – Myphitic Blight-hauler
- Ausgabe 11 – Primaris Aggressors
- Ausgabe 12 – Foul Blightspawn
- Ausgabe 13 – Container
- Ausgabe 14 – Pinsel und Farbe
- Ausgabe 15 – Biologus Putrifier
- Ausgabe 16 – Verstärkung für die Space Marines
- Ausgabe 17 – Container
- Ausgabe 18 – Farben
- Ausgabe 19 – Lord Felthius
- Ausgabe 20 – Container
- Ausgabe 21 – Reiver Verstärkung
- Ausgabe 22 – Farbe und Pinsel
- Ausgabe 23 – Schlachtfeldgelände
- Ausgabe 24 – Redemptor Dreadnoughts Teil 1
- Ausgabe 25 – Redemptor Dreadnoughts Teil 2
- Ausgabe 26 – Farben
- Ausgabe 27 – Chaos Rhino Teil 1
- Ausgabe 28 – Chaos Rhino Teil 2
- Ausgabe 29 – Space Marine Anführer
- Ausgabe 30 – Ruinen
- Ausgabe 31 – Farben + Pinsel
- Ausgabe 32 – Apothecarius
- Ausgabe 33 – Death Guard Anführer
- Ausgabe 34 – Plasma Conduit
- Ausgabe 35 – Chaplain
- Ausgabe 36 – Farben
- Ausgabe 37 – Ruinen
- Ausgabe 38 – Nauseous Rotbone the Plague Surgeon
- Ausgabe 39 – Primaris Captain
- Ausgabe 40 – Farben
- Ausgabe 41 – Seuchenmörser Teil 1
- Ausgabe 42 – Seuchenmörser Teil 2
- Ausgabe 43 – Plasma Regulatoren
Seit Januar ist in Deutschland Warhammer Conquest auch am Kiosk erhältlich, Vik und ich haben nicht wirklich lange überlegt und das Abo abgeschlossen. (Zahlung auf Rechnung, immer sechs Ausgaben zusammen für knapp 60 Euro)

Die ersten drei Ausgaben kamen zusammen mit Kneifzange, Entgrater und Kleber (und waren echt günstig, 8 Euro zusammen), die nächsten vier Ausgaben kamen letzte Woche mit dem Ordner für die Hefte.

Es gibt bereits eine komplette Liste auf Fauxhammer, die ich aber ziemlich unübersichtlich finde und bisher hab ich noch keine deutsche Version gefunden. Also ein Versuch.
Ausgabe 1 – Space Marine Intercessors
Der Chefoberboss hat ein Unboxing zu Ausgabe Eins gemacht und auch ein paar sehr coole Bemalvideos gemacht. Ich hab mir im Kiosk insgesamt sechs Ausgaben geholt, hust. 2 Euro für drei Minis plus Farben? Zu gut für den Preis. Und gut um zu üben bzw Farbschemata zu probieren.

Inhalt
- Easy To Build: Primaris Space Marine Intercessors
- Macragge Blau
- Abaddon Schwarz
- Retributor Armour
- Starterpinsel (Exklusiv für Conquest)
- WH40K Poster
Ausgabe 2 – Nurgle Seuchenmarines
Seuchenmarines, meine Fraktion. Ich hab ja schon einige aus der Erstschlag Box vom Sommer. Drei Seuchenmarines, mehrere Poxwalker hab ich also schon, jetzt kommt der Rest der Armee dazu. Vik spielt Marines.
Inhalt
- Easy To Build: Death Guard Plague Marines
- Death Guard Green
- 6 kleine Würfel
- Spielplan aus dickerem Papier
Ausgabe 3 – Space Marine Reaver
Von den Reavern hab ich leider keine Fotos gemacht, die hat Viktor direkt bekommen. Dazu gab es noch eine Farbe extra, in der Anleitung kann man damit auch die ersten Modelle noch mal ergänzen. Find ich super und gerade für Anfänger im Hobby gut.
Inhalt
Ausgabe 1-3 im Review bei Magabotato
Ausgabe 4 – Poxwalker
Poxwalker sind llllaaaangweilig, aber gut man braucht viele und ich hab jetzt schon 18 (6 aus der Erstschlagbox, 6 aus dem Heft und 6 aus der Ausgabe weiter unten)
Inhalt
Ausgabe 5 – Primaris Leutnant Calsius
Die erste exklusive Miniatur für Warhammer Conquest. Hat auch Vik bekommen, der fleissig an den Farbschemata sitzt.
Inhalt
Ausgabe 6 – Seuchenmarines (again)
Dass ist jetzt nur bedingt spannend, weil selbst der Aufbau und Bemalteil sich wiederholt, eigentlich also drei Seiten aus dem Begleitheft wegkönnen, aber wenigstens bekommen wir noch mehr Hintergrundinfos zu Nurgle und den Seuchenmarinechaptern und irgendwie muss GW den Kram ja auch finanzieren ;)
Inhalt
Ausgabe 7 – two shades of whatever
In dieser Edition lernt der Neuling, wie man Shades benutzt, etwas von dem ich vor 20 Jahren bei meinem Einstieg ins Hobby nicht mal gehört hatte und von dem ich mir gerade noch mal sechzehn neue besorgt habe.
Die beiden mitgelieferten Shades kann man definitiv immer und in großen Mengen brauchen, also alles gut.
Inhalt
Ausgabe 8 – Primaris Librarian
So’n Space Marine Psioniker Typ und mit 9.99 Euro ein guter Preis im Vergleich zum Handel.

Inhalt
Ausgabe 9 – Poxwalker

PiPaPoxwalker. Again. Masseneinheit eben.
Inhalt
Ausgabe 10 – Blighthauler
Juhu, endlich Fahrzeuge!

Richtig gut für den Preis und wieder mal ein sehr detailliertes Modell.

Die erste Schicht ist schon auf der Grundierung und die Base hab ich auch gebaut

Inhalt
Ausgabe 11 – Space Marine Aggressors
Mehr Space Marines für Vik – dieses Mal Heavy Weapons Aggressoren

Inhalt
Ausgabe 12 – Foul Blightspawn

Die „besseren“ Modelle kommen, yay. Endlich mal was anderes als Plague Marines. Ich hab schon ein paar Ideen für die Bemalung
Inhalt
- Easy To Build Foul Blightspawn
- Maßband
Ausgabe 13 – Container
Deckung und Gelände. Ein Container und Fässer

Gelände. Nun ja – als ambitionierter Styrodurliebhaber sind Geländestücke immer ein bisschen fragwürdig, vor allem bei 10 Euro für 3 Fässer, 2 Kisten und einen Container, aber nun ja. Die Regeln im Heft und die Missionen sind trotzdem cool.
Inhalt
Ausgabe 8-13 im Review bei Magabotato
Ausgabe 14 – Trockenbürstpinsel und Farbe

Update: 20. Juli 2020
Ich liebe diesen Pinsel. In Echt! Hätte ich nicht gedacht.
Inhalt
- großer Trockenbürstpinsel
- Mechanicus Standard Grau
Ausgabe 15 – Der Putrifier

Endlich wieder eine Sondereinheit für Nurgle. Zusammen mit dem Foul Blightspawn eine fiese Kombi für die Death Guard und ein sehr schönes Model.
Inhalt
- Biologus Putrifier
- 6x Würfel
Ausgabe 16 – Space Marines Verstärkung
Wieder mal Verstärkung für die Einheiten von Vik. Wobei den Interceptor finde ich auch ziemlich cool.
Inhalt
Ausgabe 17 – Noch ein Container

Container 2 von 3 insgesamt, später kommt glücklicherweise noch anderes Gelände.
Inhalt
Ausgabe 18 – Farben


Zwei weitere Farben, nichts besonderes. Die Hefte sind wirklich gut gemacht, muss ich zugeben und ich muss dringend noch Ordner besorgen ;)
Inhalt
Ausgabe 19 – Lord Felthius & his tainted cohort

Jetzt geht es ans Eingemachte, die Terminatoren kommen. Hammer Modelle und für vier Termis ein guter Preis. Kosten normalerweise 30 Euro!
Inhalt
Ausgabe 14-19 im Review bei Magabotato
Ausgabe 20 – Container (repeat)

Container 3 von 3 insgesamt, we’re done. Einen hab ich schwarz gemacht, einen macht Viktor, den nächsten mach ich in Rot wahrscheinlich.

Inhalt
Ausgabe 21 – Reiver

Drei weitere Reiver Marines und eine Menge weiterer Infos für den, inzwische ziemlich dicken, Ordner.
Inhalt
Ausgabe 22 – Farbe + Pinsel
Meine erste Texturen/Basing Farbe und ein netter Basingpinsel. Mehr Pinsel!
Inhalt
- Farbe Astrogranite
- 1 x Medium-Base-Pinsel
Ausgabe 23 – Gelände

Panzersperren, Fässer und Kisten. Endlich ein bisschen Abwechslung und wieder was „schnelles“ mit Erfolgsgarant zum Bemalen
Inhalt
- Battlefield Accessories Set
Ausgabe 24 – Redemptor Dreadnought Teil 1
Das erste Mal dass ich neidisch auf Viktor bin und die Space Marine Spieler. Ich will auch n Redemptor! Evtl. bestell ich die beiden Ausgaben, weil 20 Euro sind ein echt guter Preis.
Inhalt
- Redemptor Dreadnought (Teilweise)
Ausgabe 25- Redemptor Dreadnoughts Teil 2
Teil 2 des Dreadnoughts. Hab noch mal recherchiert, im freien Handel liegt der bei 45+ Euro und die beiden Hefte kosten nur knapp 20 Euro plus Versand. Guter Deal also bei Hachette.
Inhalt
- Redemptor Dreadnought (Teilweise)
Ausgabe 20-25 im Review bei Magabotato
Ausgabe 26 – Neue Farben

Na ok eher Nachschub für Abandon Black, dass ich Dank einiger erster Ausgaben sowieso schon im Überfluss habe. Reikland Fleshshade ist eine nette Ergänzung fürs Shading
Inhalt
Ausgabe 27 – Chaos Rhino Teil 1

Endlich ein Fahrzeug für die Nurgle Front. Na ok, der Blighthauler ist eins aber so „klein“ im Vergleich. Vroom Vroom Rhino! Bzw die Bits.
Inhalt
Ausgabe 28 – Chaos Rhino Teil 2

Der eigentliche Rhino. Theoretisch sogar neutral, ohne die Chaos Bits. Das Modell ist etwas älter und für die Primaris passt der Maßstab nicht aber ich find’s trotzdem hübsch. Ordentlich Nurglen. Ich hab gerade erst Toxic UV Resin von Greenworldstuff gekauft, da sollte sich doch was ergeben.
Inhalt
Ausgabe 29 – Space Marine Anführer

Eigentlich halt auch „wieder nur“ ein Teil der Dark Imperiumsbox – die Vik und ich ja zusätzlich schon gekauft hatten (Plastikkoks!) aber geschenkter Gaul und so :) Jedenfalls war die Lieferung relativ schwach was Miniaturen anging insgesamt (Ausgabe 26 – 31).
Inhalt
- Primaris Captain
- Intercessor Sergeant
- Inceptor
- Hellblaster
Ausgabe 30 – Ruinen

Endlich Gelände dass nach Gelände aussieht. Recht simpel zu bemalen und basteln, ich bin gespannt aufs Ergebnis.
Inhalt
Ausgabe 31 – Farben + Pinsel

Grün für meine Death Guards – was total sinnlos ist, weil ich mit Pallid Hand ein Weiß mit Shades nutze. Der Layer Pinsel ist nett und das Celestra Grey lässt sich bestimmt irgendwo verwursten.
Inhalt
Ausgabe 32 – Apothecarius
Nachschub für Vik – ein Mediziner
Inhalt
Ausgabe 33 – Plasmaleitungen
Ein schönes Set Gelände. Hat Spaß gemacht es zusammenzubauen, wird Spass machen es zu bemalen. Irgendwie mag ich Gelände lieber als Miniaturen, Hust.

Inhalt
Ausgabe 34 – Nurgle Anführer
Endlich wieder Nurgle! Dooferweise hab ich mir den Spass daran ein bisschen verdorben, weil in der Dark Imperiums Box bereits genau die Death Guard Einheiten drin sind. Den Blight Bringer kann man aber ruhig mehrfach haben.
Inhalt
- 1 x Plague Marine
- 1 x Plague Caster
- 1 x Blight Bringer
Ausgabe 35 – Primaris Chaplain
Der sieht so schick aus, ich hätte fast gerne einen für mich als Vitrinen Modell. Neid Richtung Viktor.
Inhalt
Ausgabe 36 – Farben
Macragge kannst echt trinken, soviel hab ich davon inzwischen. Das Drab ist cool, das Camoshade hat Viktor bekommen. Farben sind eher nicht so mein Problem aber kann man sonst auch verschenken.
Inhalt
Ausgabe 37 – Ruinen (Teilweise)
Der zweite Teil der Ruinen – sprich, die exakte Kopie des ersten Teils. Immerhin hab ich hier schon mal Fortschritt vorzuweisen und die anderen grundiert, trocken gebürstet und teilweise Details bemalt. Juhu
Inhalt
Ausgabe 32-37 im Review bei Magabotato
Ausgabe 38 – Nauseous Rotbone
Noch mehr Death Guard Anführer – dieses Mal mit Nauseous Rotbone, dem alten Doktor der Virologie.
Inhalt
Ausgabe 39 – Primaris Captain
Wieder was für Vik – wie er schon meinte „Gibt es auch mal keine Helden?“
Tja – Charaktermodel it is und jetzt pinsel!
Inhalt
Ausgabe 40 – neue Farben
Drei weitere Farben – immer noch die Standardkübel von GW, immer noch keine Dropperbottel ;)
Inhalt
Ausgabe 41 & 42 – Der Seuchenmörser
Wir armen DG Spieler hatten ja bisher nur den Predator (und den Blighthauler), während die Schlümpfe schon mit nem Dreadnought rumbolzten. Jetzt wird abgerechnet. Kaboom!
Ein schönes Modell in zwei Teilen mit passenden Regeln.
Inhalt
Ausgabe 43 – Thermische Plasma Regulatoren
Eine schöne Ergänzung für die Plasmaleitungen aus dem anderen Heft und ein gute Plattform um aus einer erhöhten Position zu ballern.

Inhalt